• GMA
  • Terminanzeige

Allgemeines

Ort: Bochum

Bochumer Symposium zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums - 23./24. Februar 2026

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie auf unser Symposium zur Weiterentwicklung des Medizinstudiums mit dem Thema

(Inter-)Professional Identity Formation – Wer ist wer und wie wird man wer?
am Montag, den 23. und Dienstag, den 24. Februar 2026 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum

aufmerksam machen und Sie herzlich einladen.

Das Symposium beleuchtet die Entwicklung professioneller und interprofessioneller Identitäten im Gesundheitswesen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Medizinstudium als prägender Phase, in der Rollenverständnis, Verantwortlichkeiten und Zugehörigkeiten geformt werden (könnten).

Wir freuen uns, Sie im Februar 2026 in Bochum begrüßen zu dürfen, gerne auch mit eigenem Beitrag zum Thema.

Über die Details zum Programm, zur Anmeldung und zur Beitragseinreichung informieren wir Sie in Kürze u. a. über unsere Symposiums-Webseite: https://zml.rub.de/symposium/.

Bitte merken Sie sich das Veranstaltungsdatum Montag, 23. und Dienstag, 24. Februar 2026 entsprechend vor.

Leiten Sie diese Mail gerne an alle interessierten Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen weiter.

Mit den besten Grüßen,

Ihr

Thorsten Schäfer, Studiendekan

und Mitarbeiter*innen des Zentrums für Medizinische Lehre

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zum Bochumer Symposium

„(INTER-)PROFESSIONAL IDENTITY FORMATION -

WER IST WER UND WIE WIRD MAN WER?

 am 23. und 24. Februar 2026 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum

Das Symposium beleuchtet die Entwicklung professioneller und interprofessioneller Identitäten im Gesundheitswesen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Medizinstudium als prägender Phase, in der Rollenverständnis, Verantwortlichkeiten und Zugehörigkeiten geformt werden (könnten).

Das Symposium beginnt am Montag, den 23.02.2026 um 14:00 Uhr und endet am Dienstag, den 24.02.2026 um 17:00 Uhr.

Den Montag möchten wir gerne ab 18:30 Uhr beim Get together im Restaurant Q-West (https://q-we.st/) auf dem Universitätsgelände ausklingen lassen.

Die Programmübersicht finden Sie in der Anlage.

Für Ihre Teilnahme am Symposium nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular auf der Symposiums-Webseite unter https://zml.rub.de/symposium/. Dort finden Sie zudem weitere Informationen zur Veranstaltung. Die Anmeldung ist möglich bis zum 19.02.2026.

Wir freuen uns sehr über Ihre aktive Beteiligung an unseren Themenschwerpunkten

WARUM PIF? – Bedeutung und Motivation

WAS IST PIF? – Definitionen und Konzepte

WIE GEHT PIF? – Pläne und Beispiele

Reichen Sie gern einen Beitragsvorschlag (Vortrag oder Impuls) ein. Sie finden ein entsprechendes Formular auf unserer Webseite https://zml.rub.de/symposium/. Die Beitragseinreichung ist möglich bis zum 25.01.2026.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

Beste Grüße,

Ihre

Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer, MME

Dipl.-Soz.Wiss. Ute Köster

und Mitarbeiter:innen des Zentrums für Medizinische Lehre

Zurück