Online-Webinar der AMSE zur WFME-anerkannten Akkreditierung von Medizinstudiengängen
Der Zugang zum Residency-Programm in den USA sieht ab 2024 vor, dass Ärztinnen und Ärzte, die nicht in den USA studiert haben, in einem Medizinstudiengang studiert haben müssen, der von einer von der World Federation for Medical Education (WFME) anerkannten Agentur akkreditiert wurde.
Für Österreich und Deutschland hat im Oktober 2023 die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) den Status einer „Agentur mit Anerkennungsstatus“ erhalten. Die Medizinstudiengänge der Medizinischen Universität Wien und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben den Akkreditierungsprozess der AHPGS bereits erfolgreich durchlaufen.
Ziel dieses Webinars der Association of Medical Schools in Europe (AMSE) ist es, den Teilnehmenden einen Überblick zur formalen Rahmensetzung, zu den Voraussetzungen, den Ablauf sowie zu praktischen Erfahrungen mit dem Akkreditierungsprozess zu geben.
Vortragende
AMSE |
Prof. Harm Peters, President AMSE |
AHPGS: |
Georg Reschauer, Geschäftsführer AHPGS |
Med. Uni Wien |
Prof. Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre Dr. Katharina Stowasser-Bloch, Leitung Evaluation und Qualitätsmanagement |
Charité Berlin |
Dr. Mandy Petzold, Leitung Team Qualitätssicherung |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link für das Webinar an:
https://forms.office.com/e/gG3BS8XRcn
Sie erhalten dann die Zugangsinformationen. Das Webinar wird mit ZOOM durchgeführt.