Stellvertretende Vorsitzende
Prof. Dr. Martina Kadmon, MME

Berufliche Qualifikation
1988: Approbation für das Fach Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg
1996: Erlangung der Gebietsbezeichnung "Fachärztin für Allgemeinchirurgie"
2008: "Master of Medical Education", Bern
2010: Habilitation für das Fach Chirurgie
Berufstätigkeit
1988 – 1996: Facharztweiterbildung an der Chirurgischen Universitätsklinik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und in der Abteilung Allgemein-chirurgie des Kreiskrankenhauses Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz
1997 – 1999: Weiterbildung im Fachbereich Gefäßchirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1999 – 2001: Oberärztin im St. Josefskrankenhaus Heidelberg, akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Heidelberg
2001 – 2014: Oberärztin & Koordinatorin der studentischen Ausbildung im Operativen Fachgebiet, Abteilung für Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik und Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
11/2014 - 04/2017: Professorin für Medizinische Ausbildung und Ausbildungsforschung an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
11/2015 - 08/2016: Studiendekanin an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
08/2016 - 03/2017: Kommissarische Dekanin an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
04/2017: Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät Augsburg
Schwerpunkte in der Medizinischen Ausbildung und Ausbildungsforschung
- Entwicklung und Implementierung von Fakultätsentwicklungsprogrammen
- Curriculumsentwicklung in der medizinischen Aus- und Weiterbildung
- Hochschuldidaktik in verschiedenen Lehrveranstaltungsformaten
- Kompetenzorientierte Lehre im klinischen Alltag
- Lehrveranstaltungs- und Programmevaluation sowie Qualitätsmanagement in der medizinischen Lehre
- Studierendenauswahlverfahren für die Zulassung von Medizinstudierenden
Medizinstudium
1982– 1987: Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1987 – 1988: Praktisches Jahr an der Universitätsklinik Hadassah der Hebräischen Universität, Jerusalem, Israel sowie am Akademischen Lehrkrankenhaus Bruchsal der Medizinischen Fakultät Heidelberg
05/1988: Erlangung der Approbation als Ärztin
06/1995: Promotion
Lehre- und Ausbildungsforschung:
- 09/2017 stellv. Vorsitzende der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung e.V. (GMA)